Shiatsu

Was ist Shiatsu?

Shiatsu (=Fingerdruck) ist eine alte japanische Behandlungsmethode, die tief in der fernöstlichen Philosophie und  Lebenskunde verwurzelt ist. Der Mensch wird hierbei in seiner Gesamtheit betrachtet. Die körperliche, seelische und geistige Befindlichkeit eines Menschen ist demnach Ausdruck der Verteilung und des Flusses von Ki (=Energie und Lebenskraft).


Shiatsu ist eine sehr sanfte Methode der Körperarbeit. Die besondere Kunst einer Shiatsu-Behandlung besteht darin, die Berührung individuell auf den jeweiligen Menschen und seinen energetischen Zustand einzuschwingen. Daher ist Shiatsu für Menschen jeden Alters geeignet – von Babies, Kindern bis hin zu Senioren.


Wie bei der Akupunktur geht man auch bei Shiatsu davon aus, dass unser Körper von Energiebahnen, den so genannten Meridianen, durchzogen ist, vergleichbar etwa unserem Gefäß- und Lymphsystem, in denen die Lebensenergie fließt.

Harmonisch fließende Energie bedeutet für den Menschen Gesundheit, Wohlbefinden Gelassenheit und Tatkraft. Bei einer Blockade dieser Energie, kann der Mensch  zum Beispiel verspannt, erschöpft oder antriebslos sein.


Mit sanftem, tiefwirkendem Druck - einer speziellen, dem Shiatsu eigenen Behandlungsweise - regt eine Shiatsu-Behandlung den Energiefluss an und fördert so die körperliche und seelische Ausgeglichenheit. Durch die Anregung und Harmonisierung des Energieflusses werden die Selbstheilungskräfte reguliert,  Blockaden können sich auflösen, die sich beispielsweise als Verspannungen, Steifheit oder schmerzende Bereiche im Körper zeigen oder auch als emotionale Verstimmungen die Psyche beeinflussen.


Durch das Ausgleichen des Energiezustandes werden die natürlichen Organfunktionen unterstützt und das Immunsystem gestärkt. So stellt sich wieder ein harmonisches Körperempfinden ein.
Shiatsu als Prävention und zur Unterstützung / Begleitung bei chronischen Krankheiten (nach Absprache mit dem Arzt) kann wohltuend und wirkungsvoll sein.

 

In der heutigen Zeit, die für viele von uns Einsamkeit, Angst vor hohen Anforderung und Stress bedeutet, ist Shiatsu mit seiner absichtslosen Berührung ein wunderbarer Weg, sich in der Geborgenheit und Ruhe der Behandlung wieder zu spüren und durch die Entspannung zu sich zu kommen und neue Kräfte zu sammeln.


Shiatsu wird am bekleideten Menschen angewendet. Die Shiatsu-Behandlung findet auf einem weichen Futon statt.


Shiatsu

  • dient der Entspannung und regt die Lebensenergie an
  • wirkt gegen Alltagsstress und hilft in Krisen
  • kann Verspannungen lösen
  • unterstützt die Gesunderhaltung am Arbeitsplatz
  • regt die Selbstheilungskräfte an
  • kann bei vielen Beschwerden und Symptomen eine Hilfe sein
  • unterstützt Veränderungsprozesse wie z.B die Schwangerschaft
  • hilft die jungen Mutter nach der Geburt wieder Kraft zu tanken

Wichtiger Hinweis

 

Shiatsu wird vorsorgend durchgeführt und kann auch als Ergänzung zu medizinisch notwendigen Behandlungen sein. Allerdings ersetzt es weder einen Arztbesuch noch ärztliche Therapien.